Bewegungstherapie
Suche in heilpraktik.de |
www.heilpraktik.de |
Therapien
Therapeutensuche
Heilpflanzen
Homöopathie
Schüssler-Salze
Krankheitenlexikon |
|
Bewegungstherapie ist die somato-und
psychotherapeutische Verwendung von Bewegung zur Integration des ganzen
Menschen. Sie verbessert Körperwahrnehmung, freien Gefühlsfluss, kreatives
Denken, und unterstützt Wohlbefinden, Gesundheit und Heilung.
Bewegung ist ein tiefes und kraftvolles Medium für die
Innenerkundung des Körpers und die unmittelbarste Sprache, durch die der
Körper ausdrückt, wie er sich fühlt.
|
|
|
|
In der bewegungstherapeutischen Arbeit unterstützt Sie
der Therapeut bei dem Prozess, mit sich selbst und Ihrem Körper in Kontakt
zu kommen. Visualisierungen, in Form gemalter Bilder, lassen diesen Weg nach
außen hin sichtbar werden. So können Sie selbst erkennen, auf welche Art und
Weise Ihr Körper Probleme und Konflikte austrägt und werden motiviert, an
der Lösung und Veränderung von krankmachenden Verhaltensweisen selbsttätig
mitzuwirken.
|
|

|
|
Indem Sie negative Energien aus sich rausbewegen und
heilkräftige Bilder von sich selbst tanzen, werden Sie diese Veränderungen
in Ihren Körper und in Ihr Leben aufnehmen.
Bewegungstherapie wird angewandt bei einer großen
Bandbreite von körperlichen und seelischen Bedürfnissen bei Erwachsenen,
Jugendlichen und Kindern: bei schwach ausgebildetem Körperbild,
Hypermotorik, Konzentrationsschwäche, Beziehungsproblemen, Angstsymptomen,
Missbrauch, Depression, Trauer, Suchtproblemen, in der Rehabilitation von
z.B. Krebs und anderen.Text von:
Ulrica Sprenger, Berlin
www.tamalpa.de
|
|
|
|
|
zur Startseite von www.heilpraktik.de |
|